Urlaubsgrüße aus den Ela Mo Designstudios
Persönliche Einblicke in unser Reisetagebuch – und was das mit Produktentwicklung zu tun hat
An dieser Stelle berichten wir regelmäßig aus unseren ElaMo Designstudios.
Wir nehmen Produkte unter die Lupe, teilen Ideen, Geschichten und Gedanken – und zeigen, wie wir eigentlich so ticken.
Heute mit ganz persönlichen und vielleicht auch etwas philosophischen Einblicken in unser ElaMo Reisetagebuch.
Auszeit. Reset.
Was ein frischer Blick ausmachen kann – und wie wir unsere Produkte konzipieren
„Ich sehne mich nach einer Pause. Nach Ruhe.“
„Abstand. Nach Momenten, in denen ich einfach mal nichts tun muss.“
„Rauskommen aus dem Alltag. Einmal durchlüften. Dinge neu betrachten.“
„Mit den Menschen zusammen sein, die einem guttun.“
„Einfach wieder unterwegs sein.“
Nur ein kleiner Auszug aus den Antworten auf unsere letzte Community-Umfrage.
Und genau das ist es doch, was einen richtig guten Urlaub ausmacht:
Dieser Moment, wenn der Kopf frei wird und die Gedanken nicht mehr im Kreis rotieren.
Wenn neue Klarheit entsteht – und Energie, um durchzustarten. Oder auch einfach nur weiterzumachen.
Diese Momente prägen auch unsere Produktentwicklung.
Denn neben Funktion und Alltagstauglichkeit zählt für uns immer auch:
In welchem emotionalen Kontext wird das Produkt genutzt?
Was braucht es, um sich draußen – oder unterwegs – gut begleitet zu fühlen?
Slow Design statt Schnellschuss
Produktentwicklung mit Urlaubsmodus
Deshalb nehmen wir uns bewusst mehrmals im Jahr Zeit, um bestehende Produkte nochmal ganz neu zu betrachten.
Das Setting? Fast wie ein kleiner Urlaub:
Laptop zu, Handy im Flugmodus – und nur das Produkt vor uns auf dem Tisch.
Keine Ablenkung. Nur Fokus.
Und manchmal endet das darin, dass wir es komplett zerlegen.
Nicht aus Langeweile – sondern weil genau das schon oft zu echten Verbesserungen geführt hat.
Worauf kommt es wirklich an?
Reisen als Härtetest – unser Anspruch an Qualität
Gerade auf Reisen zeigt sich:
Ein Produkt muss funktionieren. Ohne Kompromisse.
In der Warteschlange am Flughafen oder im vollbesetzten Überlandbus bekommt „einfach ein- und auspacken“ plötzlich einen ganz anderen Stellenwert.
Denn wenn man reduziert unterwegs ist, muss man sich auf das wenige, was man dabeihat, verlassen können.
Diese Erfahrung ist tief in unserer Produktentwicklung verankert – besonders beim Trolley
Schon beim ersten Prototypen war klar:
Größe, Gewicht, Tragekomfort und Rollenverhalten müssen höchsten Anforderungen standhalten.
Das Gestänge? Belastbar und leichtgängig.
Tragegriffe? Robust und verstärkt.
Rollen? Leise, leicht, austauschbar.
Der Trolley muss stehen bleiben – ohne umzukippen. Und darf trotzdem nicht zu schwer sein.
Und all das bei einem handgemachten Produkt. Kein kleines Vorhaben.
Gute Produkte entstehen im Dialog
Warum wir mit unseren Produzenten auf Augenhöhe arbeiten
Unser langjähriger Produzent Pengxin in China ist für uns mehr als eine Lieferkette – er ist ein echter Partner.
Dank regelmäßiger Besuche vor Ort und engem Austausch können wir schon in der Prototypenphase umsetzen, worauf es ankommt.
Kleiner Tipp:
Wenn du wissen willst, wie unser Trolley von innen aussieht – öffne mal den Reißverschluss auf der Rückseite innen.
Der ist kein Gimmick. Sondern notwendig.
Und er gibt dir einen Einblick in das, was sonst verborgen bleibt:
Wie viel echtes Handwerk in jedem einzelnen Trolley steckt.
hier sind wir mit Rick und Fiona bei unser obligatorischen Mittagspause, bevor es wieder ans Werk geht
Von Lieblingsstücken und Erinnerungsträgern
Was wir uns für deine Ela Mo Produkte wünschen
Es gibt da diesen einen Rucksack, den ich mir vor Jahren selbst genäht habe.
Er begleitet mich seither auf jeder Reise.
Nicht, weil es bei Ela Mo kein passendes Modell gäbe. Sondern weil ich so viel mit ihm verbinde.
Er war bei meinem ersten Solo-Trip nach Hongkong dabei.
Bei Wanderungen durch Städte, die ich nie auf dem Zettel hatte.
Bei meiner ersten Übernachtung in einer Hängematte – mitten im Wald.
Und genau das wünschen wir uns auch für unsere Produkte:
Dass dein ElaMo mehr wird als nur Gepäck.
Ein Begleiter, der Erinnerungen trägt.
An den Sonnenaufgang auf dem Berg.
An die warme Brise in der Nacht.
An diesen einen Moment, in dem du nach langer Zeit endlich wieder durchgeatmet hast.
Und vielleicht – ganz vielleicht – wird das Produkt selbst zu einem Stück Erinnerung.
Ein bisschen Sommer, egal welche Jahreszeit gerade ist.
Über den Autor
Paul ist seit 2020 Teil des Ela Mo Teams.
Er lebt mit seiner Frau und vier Kindern im Ruhrgebiet.
Und wenn er nicht gerade Taschen auseinander nimmt, trifft man ihn vermutlich beim Baden in eiskalten Bergseen der Schweiz.
Share:
5 Gründe, warum Du unsere Ponchos lieben wirst
Femke: Eine Geschichte über Stärke, Familie und Neuanfänge